Direkt zum Hauptbereich

Löws B-Probe positiv

..ungeahnter Rum ganz außen

Außenverteidiger sind schon ein eigenes Völkchen. Früher hießen die meisten „der da hinten rechts“ oder „links hinten“, während in der Mitte Manndecker und/oder Libero eventuell noch namentlich bekannt waren. Sieht man mal von Manni „Bananenflanke“ Kaltz oder der „Waltz aus der Pfalz“ ab, werden selbst eingefleischte Fußballfans bei der Auflistung vergangener Erfolgsmannschaften das erste Mal bei dem Namen des rechten Verteidigers stocken und beim linken aufgeben. Selbst bei dem Rückblick in die eigenen Jugendmannschaften im Verein müssen im Regelfall Eselsbrücken wie „der Blonde, der immer die Paninibilder verloren hat“ helfen, damit man sich ein Bild machen kann. Es waren halt die Typen, die konditionell stark, aber technisch eingeschränkt waren und auf der Position nicht viel anrichten konnten. So war es immer und so wird es immer sein dachten alle.

Die offensivere Ausrichtung der Außenverteidiger hat in den letzten Jahren jedoch dafür gesorgt, dass sich dieses Bild grundlegend gewandelt hat. Philipp Lahm hat den Anfang in Deutschland gemacht, in dem er es tatsächlich vom „kleinen Lahm“ zum Kapitän geschafft hat und dabei sogar den hochgelobten aber in die Jahre gekommenen Ballack abgelöste. Jogi Löw hat damals eine unpopuläre aber sehr weise Entscheidung getroffen. Lahm besticht nicht nur durch Spielintelligenz, sondern auch durch technische Fähigkeiten, die weit über das hinausgehen, was man früher auf der Position erwartet hatte. Er führt die Mannschaft nicht nur auf dem Platz und hat sich zu einem Typen gemausert. Mittlerweile verkaufen sich sogar Trikots mit seinem Namen, ein Umstand, der ihm mit Sicherheit den Neid vieler „Ehemaligen“ einbringt.

Spätestens seit gestern ist die Ära der grauen Mäuse nun vollkommen passé. In den ersten drei Spielen der Nationalelf wurde fast mehr über die B-Frage (Boateng, Bender oder Bendikt Höwedes), als über andere Mannschaftsteile diskutiert. Natürlich spielte der nächtliche Ausflug Boatengs im Berliner Nachtleben eine Rolle, als er weniger seine Kopf(ball)stärke, denn seine Ausdauer unter Beweis stellte und bis in die Morgenstunden Nachhilfe in Fussballtheorie gab. Auch unsere Gegner verhalfen ihm zu ungeahnter Prominenz, indem sie namenhafte Kicker, wie Ronaldo, Affelay oder Robben auf die Außenbahnen stellten und somit ein besonderes Augenmerk auf die Verteidiger geworfen wurde.

Trotz allem hat sich der gute Jerome dort mehr als bewiesen. Mit sehr gutem Stellungsspiel und offensiven Akzenten avancierte er zu einem der Matchwinner. Gute Entscheidung Herr Löw, ihm trotz der Vorgeschichte zu vertrauen. Mit dem jungen Bender in der Startformation gegen Dänemark trumpfte Löw erneut auf und hat mal wieder alles richtig gemacht. Der Junge gefiel  mit seiner unverbrauchten Art und seinem Erfolgshunger, aus dem das tolle 2:1 resultierte, so dass das dritte B in der Runde die EM wohl noch weiter außen, auf der Ersatzbank erleben wird, es sei denn, der Jogi nimmt noch mal eine neue B-wertung der Situation vor.

Boateng und Bender haben mit ihrer Art und ihrem Einsatz wirklich Großes bewirkt. Der Fan liebt solche Stories und rückt damit noch ein Stück näher an die Mannschaft. Gratulation!

In dem Sinne

Flach spielen, hoch gewinnen

Euer Sportkamerad Sascha00

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kim Jong Is Maik vs. RB Leipzig GmbH – wer oder was ist böser?

Dass Hasan Ismaik, arabischer Großinvestor (60%) beim TSV 1860 München, kein Freund von freier Meinungsäußerung ist, sofern sich diese nicht mit der eigenen deckt, ist ja hinlänglich bekannt und hat seinen traurigen Höhepunkt in dem Ausschluss der BILD-Redakteurin ( http://www.bild.de/sport/fussball/1860-muenchen/sperrt-bild-reporterin-aus-50697150.bild.html ) vom Bundesligaspiel gegen den FC St. Pauli am vergangenen Wochenende gefunden. Kristina Ellwanger hatte ein einem Bericht unliebsame Wahrheiten über den Umgang des Vereins mit einem seiner Spieler berichtet und kam damit offenbar auf eine „schwarze Liste“ – ein Verhalten, das weder richtig schlau noch strategisch annähernd durchdacht war, da die BILD-Zeitung als Feind noch nie eine gute Idee war. Als nun aber während des Spiels seiner Löwen gegen St. Pauli die vor ihm sitzenden Aufsichtsratsmitglieder des FC St. Pauli seiner Meinung nach zu ausgelassen jubelten, wurden diese zunächst von einem Ordner auf seinen Geheiß hin um M...

Neu in der Welt der großen Fußballunterhaltung?

Es ist jedes Jahr das Gleiche. Mit dem Start in die neue Saison stehen viele Menschen vor einem bislang unbekannten Mysterium, dem Bundesligaspieltag. Besonders betroffen sind Bewohner aus Aufstiegsstädten, die jetzt auch in die große weite Welt der Bundesliga eintauchen wollen, Neu-Jahreskartenbesitzer, Neugierige und Jugendliche, die nun auch endlich mal alleine ins Stadion dürfen. Alle diese eint, dass sie bereits grundsätzlich eine Affinität zum Fußball mitbringen und der Kulturschock daher nicht so einschneidend ist. Ganz anders aber trifft es die "Mitbringsel", die von dem neuen Freund oder der neuen Freundin in einem Überschwang der Hormone mit ins Stadion geschleppt werden und noch nie etwas mit Fußball zu tun hatten, ja in vielen Fällen sich sogar durchaus abfällig geäußert haben. Damit der erste Tag im Stadion nicht gleich der letzte in der Beziehung sein muss, finden sich nachfolgend einige sehr nützliche Tipps zum Umgang im Stadion und Erklärungen über den Fan an ...

Werder Bremen – neben Punkten fehlen vor allem Empathie, Transparenz und Kompetenz

  Werder Bremen – neben Punkten fehlen vor allem Empathie, Transparenz und Kompetenz   Werder Bremen steht mal wieder vor einer entscheidenden Woche. Am kommenden Wochenende können es die Grün-Weißen zwar noch aus eigener Kraft schaffen, sich zumindest in die Relegation zu retten, aber was kommt dann? Der Verein, bzw. die KGaA ist mittlerweile hoch verschuldet, es müssen mindestens 10 Mio EUR netto als Transferplus erwirtschaftet werden, was widerum die Wettbewerbsfähigkeit der kommenden Saison arg in Frage stellt. Natürlich steht die sportliche Rettung jetzt an erster Stelle, aber das sollte nur für die Operative gelten, denn wenn jetzt nicht hinterfragt, wie es dazu kommen konnte, wann denn dann? Nach einer möglichen Relegation? Nach dem Urlaub? Nein, jetzt ist es an der Zeit, Werder Bremen einmal von Grund zu durchleuchten. Unabhängig von der sportlichen Leitung, dem Aufsichtsrat und dem Vorstand, zu denen man stehen kann, wie man mag, liegt meines Erachtens das Pro...